- Geltungsbereich
- Vertragspartner und Markenangabe
- Vertragsgegenstand (Leistungen & Programme)
- Vertragsschluss & Buchungsvorgang
- Preise, Zahlungsbedingungen und Rechnungstellung
- Leistungserbringung & Teilnahmebedingungen
- Pflichten der Kundin / Gesundheitlicher Hinweis
- Widerrufsrecht (bei Fernabsatzgeschäften)
- Stornierungsbedingungen & Umbuchungen
- Versäumnisse & Verpasste Termine
- Haftungsausschluss & Gesundheitshinweis
- Geistiges Eigentum & Nutzungsrechte
- Vertraulichkeit & Datenschutz
- Online-Kurse, digitale Inhalte & Plattformnutzung
- Vertragslaufzeit & Kündigung
- Änderungen der AGB
- Anwendbares Recht & Gerichtsstand
- Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich1.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Buchung und Durchführung von Coaching-Leistungen, Programmen, digitalen Produkten, Kursen, Workshops und Events, die über die Marke
Femistry – vertreten durch die
Vaingolts Media Group GmbH, Friedenstraße 4, 40667 Meerbusch – angeboten und erbracht werden.
1.2
Die AGB gelten unabhängig davon, ob die Leistungen physisch vor Ort, telefonisch, per Videocall oder über digitale Plattformen (z. B. Onlinekurs-Systeme, Mitgliederbereiche, Zoom, Instagram etc.) in Anspruch genommen werden.
1.3
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB der Kundin werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, Femistry stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.4
Diese AGB gelten für Verbraucherinnen im Sinne des § 13 BGB, d. h. natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Vertragspartner und Markenangabe 2.1
Vertragspartnerin der Kundin ist die:
Vaingolts Media Group GmbHFriedenstraße 4
40667 Meerbusch
Deutschland
E-Mail: hello@femistry.de
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf, HRB [Nummer eintragen]
Vertreten durch: Geschäftsführerin Julia Vaingolts
2.2
Femistry ist eine geschützte Marke der Vaingolts Media Group GmbH und tritt im Rahmen dieser AGB als Markenbezeichnung und Leistungsanbieterin im Bereich Coaching, Gesundheit, Fitness, Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung auf.
2.3
Die Kommunikation mit der Kundin erfolgt in der Regel per E-Mail oder über digitale Plattformen. Die Kundin ist verpflichtet, eine gültige E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen und regelmäßigen Zugang zu dieser sicherzustellen.
2.4
Alle Buchungen, Programme und Produkte sind persönlich auf die jeweilige Kundin zugeschnitten und nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung übertragbar.
3. Vertragsgegenstand (Leistungen & Programme) 3.1
Femistry bietet Coaching- und Beratungsleistungen im Bereich Fitness, Ernährung, Mindset und Hormonbalance für Frauen ab etwa 35 Jahren an – mit speziellem Fokus auf die Lebensphasen Perimenopause und Menopause.
3.2
Die angebotenen Leistungen können folgende Formate umfassen:
- 1:1 Coaching vor Ort oder digital
- Individuelle Ernährungs- und Trainingspläne
- Workshops und Gruppenprogramme
- Digitale Kurse, Webinare, Challenges und Membership-Angebote
- Begleitmaterialien, PDF-Guides, Videos, Audios oder Checklisten
3.3
Der genaue Leistungsumfang, die Dauer und der Ablauf ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website, im persönlichen Angebot oder in einem gesonderten Coachingvertrag.
3.4
Femistry schuldet keinen konkreten Erfolg (z. B. Gewichtsreduktion, Muskelzuwachs oder Heilung von Beschwerden), sondern eine individuelle und fachlich fundierte Betreuung im Rahmen des vereinbarten Programms.
3.5
Die Teilnahme an Coaching- oder Trainingsmaßnahmen ersetzt
keine medizinische, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Femistry gibt keine Heilsversprechen ab. Bei gesundheitlichen Bedenken wird die Kundin ausdrücklich aufgefordert, ärztlichen oder therapeutischen Rat einzuholen.
4. Vertragsschluss & Buchungsvorgang 4.1
Der Vertrag zwischen der Kundin und Femistry kommt zustande, sobald die Kundin ein konkretes Angebot schriftlich (z. B. per E-Mail, Buchungsformular oder digitales Zahlungssystem) bestätigt und Femistry diese Annahme durch eine Buchungsbestätigung oder Zahlungsaufforderung bestätigt.
4.2
Ein verbindlicher Vertrag kann auch durch Zahlung der vereinbarten Vergütung zustande kommen, sofern zuvor ein konkretes Angebot unterbreitet wurde (z. B. über die Website oder im direkten Kontakt).
4.3
Bei digitalen Angeboten (z. B. Onlinekurse, Webinare, PDF-Guides) erfolgt der Vertragsschluss durch Anklicken des Bestellbuttons und Abschluss des Bezahlvorgangs über ein integriertes Zahlungssystem (z. B. Stripe, PayPal, Digistore24). Die Kundin erhält anschließend automatisierten Zugang zu den gebuchten Inhalten.
4.4
Die Kundin ist verpflichtet, bei der Buchung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Änderungen ihrer Daten (z. B. E-Mail-Adresse) hat sie Femistry unverzüglich mitzuteilen.
4.5
Femistry behält sich vor, Buchungen in begründeten Fällen (z. B. bei Verdacht auf Missbrauch, Unvereinbarkeit mit Zielgruppe oder gesundheitlichen Risiken) ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall entstehen der Kundin keine Kosten.
5. Preise, Zahlungsbedingungen und Rechnungstellung 5.1
Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website, in Angeboten oder in individuellen Vereinbarungen kommunizierten Preise. Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten – sofern nicht anders angegeben – die gesetzliche Mehrwertsteuer.
5.2
Die Vergütung ist im Voraus fällig, sofern nicht ausdrücklich eine Ratenzahlung oder ein anderes Zahlungsmodell vereinbart wurde. Der Zugang zu Leistungen erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang oder nach Eingang der ersten Rate.
5.3
Folgende Zahlungsmethoden können je nach Angebot zur Verfügung stehen: – Überweisung auf ein angegebenes Geschäftskonto
– Zahlung per Kreditkarte, PayPal oder SEPA über CopeCart
– Ratenzahlung über CopeCart (sofern angeboten)
5.4
Bei Buchung über
CopeCart gelten zusätzlich deren AGB und Zahlungsbedingungen. Femistry übernimmt keine Haftung für technische oder vertragliche Abläufe, die über die Plattform CopeCart abgewickelt werden.
5.5
Die Kundin erhält auf Wunsch eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, sofern es sich nicht um Kleinbetragsrechnungen oder Privatbuchungen ohne MwSt-Ausweis handelt.
5.6
Bei Zahlungsverzug ist Femistry berechtigt, Mahngebühren zu erheben sowie die Leistung bis zum Zahlungseingang auszusetzen. Gesetzliche Verzugszinsen bleiben davon unberührt.
6. Leistungserbringung & Teilnahmebedingungen 6.1
Femistry erbringt ihre Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der individuell abgestimmten Inhalte, Programme und Ziele. Die Kundin verpflichtet sich, aktiv am Coachingprozess teilzunehmen und die vereinbarten Maßnahmen (z. B. Trainings- oder Ernährungspläne) selbstverantwortlich umzusetzen.
6.2
Die Coachings, Workshops und digitalen Angebote finden zu den vereinbarten Terminen bzw. im vereinbarten Zeitraum statt. Termine für 1:1-Sessions werden individuell abgestimmt und gelten als verbindlich.
6.3
Die Durchführung der Leistungen erfolgt persönlich vor Ort, per Video-Call (z. B. Zoom) oder über digitale Plattformen (z. B. Mitgliederbereich, E-Mail, App), je nach Produkt. Ein Anspruch auf eine bestimmte Übertragungsart oder Plattform besteht nicht.
6.4
Die Teilnahme setzt eine normale körperliche und psychische Belastbarkeit voraus. Femistry behält sich das Recht vor, bei Verdacht auf gesundheitliche Risiken eine Teilnahme abzulehnen oder an ärztlichen Rat zu knüpfen.
6.5
Sollte Femistry aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, technische Störung, höhere Gewalt) eine Leistung nicht wie geplant erbringen können, wird ein Ersatztermin angeboten. Weitere Ansprüche entstehen der Kundin daraus nicht.
6.6
Femistry ist berechtigt, Inhalte, Abläufe oder Formate in zumutbarem Umfang zu ändern, sofern der Kernnutzen für die Kundin erhalten bleibt. Dies gilt insbesondere bei Gruppenformaten und digitalen Programmen.
7. Pflichten der Kundin / gesundheitlicher Hinweis 7.1
Die Teilnahme an Femistry-Coachings und Programmen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Kundin verpflichtet sich, alle Angaben im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit, Ernährung, körperlichen Leistungsfähigkeit sowie relevanten Diagnosen wahrheitsgemäß und vollständig zu machen.
7.2
Femistry ist nicht befugt, medizinische Diagnosen zu stellen oder Heilbehandlungen durchzuführen. Die angebotenen Leistungen ersetzen
keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden oder Unsicherheiten ist vor Aufnahme des Coachings ärztlicher Rat einzuholen.
7.3
Sollten sich während des Programms körperliche oder psychische Beschwerden einstellen, verpflichtet sich die Kundin, Femistry unverzüglich zu informieren und eigenständig medizinische Abklärung einzuholen. Femistry behält sich das Recht vor, bei Anzeichen einer gesundheitlichen Gefährdung die Zusammenarbeit auszusetzen oder zu beenden.
7.4
Die Kundin verpflichtet sich, alle im Rahmen des Coachings empfohlenen Übungen, Trainingspläne oder Ernährungsvorgaben nur im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten umzusetzen und auf Warnsignale ihres Körpers zu achten.
7.5
Bei Coachinginhalten, die mental oder emotional herausfordernd sein können (z. B. Reflexionen zu Selbstbild, Stress, Lebensführung), obliegt der Kundin die Entscheidung, in welcher Tiefe sie sich auf diese Prozesse einlässt. Es besteht keine Verpflichtung zur Offenlegung persönlicher Themen.
8. Widerrufsrecht (bei Fernabsatzgeschäften) 8.1
Ist die Kundin Verbraucher:in im Sinne des § 13 BGB und erfolgt der Vertragsschluss ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. über E-Mail, Online-Shop, CopeCart), steht ihr grundsätzlich ein
gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
8.2
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss die Kundin Femistry (Vaingolts Media Group GmbH, Friedenstraße 4, 40667 Meerbusch, E-Mail: hello@femistry.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
8.3
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist abgesendet wird.
8.4
Wurde mit der Ausführung der Leistung bereits begonnen und hat die Kundin ausdrücklich zugestimmt, dass Femistry vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt (z. B. durch Freischaltung eines Onlinekurses oder Beginn eines Coachings),
erlischt das Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung.
8.5
Ein Muster-Widerrufsformular wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
9. Stornierungsbedingungen & Umbuchungen 9.1
Eine Stornierung gebuchter Leistungen durch die Kundin ist grundsätzlich möglich und muss schriftlich (per E-Mail an hello@femistry.de) erfolgen.
Für 1:1 Coachings und Programme gelten folgende Stornofristen:- Bis 14 Tage vor Leistungsbeginn: kostenfreie Stornierung
- Bis 7 Tage vor Leistungsbeginn: 50 % der Gesamtsumme sind fällig
- Ab 6 Tage vor Beginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Gesamtsumme sind fällig
9.2
Bereits gezahlte Beiträge werden im Falle einer rechtzeitigen Stornierung anteilig erstattet. Eine Rückerstattung nach Beginn des Coachings ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund (z. B. medizinisches Attest) vor, der die Teilnahme objektiv unmöglich macht.
9.3
Umbuchungen von Terminen (1:1 Sessions) sind bis
24 Stunden vor dem Termin kostenlos möglich. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen ohne triftigen Grund verfällt der Anspruch auf den Termin ersatzlos.
9.4
Bei Gruppenformaten (z. B. Online-Kurse, Live-Workshops) ist eine Umbuchung oder Rückerstattung grundsätzlich
nicht möglich, sofern nichts Abweichendes kommuniziert wurde.
9.5
Femistry behält sich vor, Coachingtermine oder Programme in begründeten Fällen (z. B. Krankheit, technische Ausfälle, gesetzliche Änderungen) zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall werden Ersatztermine angeboten oder Leistungen gutgeschrieben. Weitere Ansprüche der Kundin bestehen nicht.
10. Versäumnisse & verpasste Termine 10.1
Nicht wahrgenommene Termine im Rahmen eines 1:1 Coachings (vor Ort oder online), die
nicht mindestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt wurden, gelten als erbracht und können
nicht nachgeholt oder erstattet werden.
10.2
Bei Verspätungen der Kundin beginnt und endet die Sitzung zum ursprünglich vereinbarten Zeitpunkt. Ein Anspruch auf Verlängerung oder Verschiebung besteht nicht.
10.3
Wiederholtes Nichterscheinen oder kurzfristige Absagen (mehr als zweimal pro gebuchtem Coaching-Zyklus) können zur Beendigung der Zusammenarbeit führen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall nicht erstattet.
10.4
Versäumt Femistry aus unverschuldeten Gründen einen Termin (z. B. Krankheit, technische Störung), wird schnellstmöglich ein Ersatztermin angeboten. Weitere Ansprüche der Kundin bestehen nicht.
10.5
Für Gruppenformate, Online-Kurse oder Membership-Angebote besteht bei Nicht-Teilnahme
kein Anspruch auf Wiederholung, Rückerstattung oder Nachholung, sofern nicht explizit eine Aufzeichnung oder Wiederholung im Angebot enthalten ist.
11. Haftungsausschluss & Gesundheitshinweis 11.1
Femistry übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken oder Schäden, die der Kundin im Rahmen der Teilnahme an Coaching-, Trainings- oder Ernährungsprogrammen entstehen,
sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Femistry beruhen.
11.2
Die Kundin nimmt eigenverantwortlich an allen Programmen teil und bestätigt mit der Buchung, dass aus ihrer Sicht
keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die gegen eine Teilnahme sprechen. Bei Unsicherheit wird eine ärztliche Abklärung empfohlen.
11.3
Femistry weist ausdrücklich darauf hin, dass die angebotenen Leistungen
keine medizinische oder psychologische Behandlung ersetzen. Diagnosen, Therapien oder Heilversprechen werden nicht gestellt.
11.4
Für die sachgemäße Ausführung der empfohlenen Übungen, Trainings- und Ernährungspläne trägt die Kundin selbst die Verantwortung. Femistry haftet nicht für Schäden, die aus falscher Anwendung, Selbstüberschätzung oder Missachtung von Warnsignalen entstehen.
11.5
Femistry haftet nicht für technische Ausfälle, Unterbrechungen oder Datenverluste, die außerhalb ihres Einflussbereiches liegen (z. B. durch Drittanbieter-Plattformen, Internetprobleme, Gerätefehler).
11.6
Im Übrigen ist die Haftung – soweit gesetzlich zulässig – auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
12. Geistiges Eigentum & Nutzungsrechte 12.1
Alle Inhalte, die im Rahmen von Femistry-Coachings, Programmen, Onlinekursen, Workshops oder digitalen Produkten bereitgestellt werden – einschließlich, aber nicht beschränkt auf
PDFs, Videos, Audiodateien, Trainingspläne, Texte, Präsentationen, Markeninhalte und Konzepte – sind
geistiges Eigentum der Vaingolts Media Group GmbH oder entsprechend lizenzierter Dritter.
12.2
Mit dem Erwerb eines Coaching- oder Programmpakets erhält die Kundin
ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht zur persönlichen, nicht-kommerziellen Verwendung der Inhalte.
12.3
Es ist
nicht gestattet, Inhalte oder Materialien – ganz oder in Auszügen – ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Femistry zu:
- vervielfältigen, veröffentlichen oder verbreiten,
- an Dritte weiterzugeben, zu verkaufen oder zu verschenken,
- in eigene Angebote zu integrieren oder zu adaptieren.
12.4
Zuwiderhandlungen, insbesondere eine unerlaubte kommerzielle Nutzung oder Veröffentlichung, stellen eine
Verletzung des Urheberrechts dar und werden rechtlich verfolgt. Femistry behält sich in solchen Fällen Schadenersatzforderungen und die sofortige Sperrung des Zugangs zu allen Inhalten vor.
12.5
Die Marke
Femistry, alle zugehörigen Logos, Slogans und Designelemente sind
markenrechtlich geschützt. Ihre Nutzung ist ausschließlich im Rahmen der autorisierten Kommunikation gestattet.
13. Vertraulichkeit & Datenschutz 13.1
Femistry verpflichtet sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen persönlichen, gesundheitlichen oder emotionalen Informationen der Kundin
vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben – es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht dazu oder die Kundin hat ausdrücklich eingewilligt.
13.2
Die Kundin verpflichtet sich ihrerseits, über persönliche Inhalte aus Gruppencoachings oder geschlossenen Community-Bereichen (z. B. Teilnehmerinnen-Erfahrungen, Austausch in Livecalls)
Stillschweigen zu bewahren, um ein geschütztes, vertrauensvolles Miteinander zu gewährleisten.
13.3
Femistry verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Details dazu sind in der
separaten Datenschutzerklärung unter www.femistry.de/datenschutz einsehbar.
13.4
Es werden nur solche Daten erhoben und gespeichert, die für die Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich sind (z. B. Name, E-Mail, gesundheitliche Angaben, Fortschrittsdokumentation). Die Kundin hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer Daten.
13.5
Femistry nutzt sichere digitale Systeme zur Datenübertragung und Aufbewahrung. Dennoch kann bei der Nutzung von Online-Tools (z. B. Zoom, CopeCart, Plattformzugänge) ein gewisses Restrisiko bei der Datenübertragung nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Bereit für
Punkt 14 – Online-Kurse, digitale Inhalte & Plattformnutzung?
14. Online-Kurse, digitale Inhalte & Plattformnutzung 14.1
Femistry bietet bestimmte Programme, Kurse oder Inhalte vollständig oder teilweise
digital über Online-Plattformen, Mitgliederbereiche oder Videotools (z. B. E-Mail, Zoom, geschützte Webseiten, CopeCart-Mitgliederzugänge) an.
14.2
Mit dem Erwerb solcher Angebote erhält die Kundin für die vereinbarte Laufzeit oder Programmdauer
Zugang zu den entsprechenden Inhalten. Dieser Zugang ist
persönlich und nicht übertragbar.
14.3
Die Kundin ist verpflichtet, ihre Zugangsdaten sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiterzugeben. Eine Mehrfachnutzung (z. B. Familien-, Gruppen- oder Businessweitergabe) ist
ausdrücklich untersagt, sofern nicht schriftlich vereinbart.
14.4
Technische Voraussetzungen (z. B. stabile Internetverbindung, aktueller Browser, Gerätekompatibilität) liegen im Verantwortungsbereich der Kundin. Femistry übernimmt keine Haftung für Zugangsprobleme, die auf Gerätefehler oder Softwareprobleme der Nutzerin zurückzuführen sind.
14.5
Femistry behält sich das Recht vor, digitale Inhalte zu aktualisieren, zu erweitern oder zu entfernen – sofern dies nicht den Kernnutzen oder Vertragszweck beeinträchtigt. Bei geplanten Änderungen wird die Kundin rechtzeitig informiert.
14.6
Sofern Inhalte nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung stehen (z. B. 6 Monate ab Buchung), wird dies im Vorfeld kommuniziert. Nach Ablauf dieser Frist erlischt der Zugang automatisch.
15. Vertragslaufzeit & Kündigung 15.1
Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem jeweils gebuchten Angebot (z. B. 3-Monats-Coaching, 12-Wochen-Programm, zeitlich begrenzter Kurszugang). Die genauen Zeiträume werden im Angebot, auf der Website oder bei Vertragsbeginn eindeutig kommuniziert.
15.2
Eine ordentliche Kündigung während der vereinbarten Laufzeit ist
nicht vorgesehen, es sei denn, es wurde im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Die Buchung gilt als verbindlich und verpflichtet zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Honorars – auch bei vorzeitigem Abbruch durch die Kundin.
15.3
Das
Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein solcher Grund liegt z. B. vor, wenn die Fortführung des Coachings für eine der Parteien unzumutbar wäre (z. B. schwere gesundheitliche Gründe oder grobe Vertragsverstöße).
15.4
Femistry behält sich das Recht vor, eine Zusammenarbeit aus triftigem Grund (z. B. wiederholte Terminversäumnisse, respektloses Verhalten, gesundheitliche Risiken) mit sofortiger Wirkung zu beenden. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.
15.5
Mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit endet der Vertrag automatisch. Es ist keine gesonderte Kündigung erforderlich.
16. Änderungen der AGB 16.1
Femistry behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, insbesondere bei rechtlichen Anpassungen, neuen technischen Anforderungen oder Erweiterungen des Leistungsangebots.
16.2
Wesentliche Änderungen werden der Kundin
rechtzeitig vor Inkrafttreten per E-Mail oder über die Plattform mitgeteilt. Erfolgt
innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung kein Widerspruch, gelten die neuen Bedingungen als angenommen.
16.3
Bei Änderungen, die wesentliche Inhalte des Vertragsverhältnisses betreffen (z. B. Leistungsumfang, Preise), wird Femistry gesondert auf das Widerspruchsrecht hinweisen. In diesem Fall steht der Kundin das Recht zu, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, sollte sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein.
16.4
Die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist jederzeit unter www.femistry.de/agb abrufbar und wird bei Vertragsabschluss zusätzlich zur Verfügung gestellt.
17. Anwendbares Recht & Gerichtsstand 17.1
Es gilt das
Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), auch bei Bestellungen aus dem Ausland.
17.2
Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis mit Femistry ist der Gerichtsstand – soweit gesetzlich zulässig –
Meerbusch bzw. der Sitz der Vaingolts Media Group GmbH.
17.3
Für Verbraucher:innen mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU bleibt die Anwendbarkeit zwingender verbraucherschützender Vorschriften des Staates, in dem die Kundin ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.
17.4
Femistry ist nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).
18. Schlussbestimmungen 18.1
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise
unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Vorschrift. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.
18.2
Nebenabreden, Ergänzungen oder Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses selbst.
18.3
Die Vertragssprache ist
Deutsch.
18.4
Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Sprachfassungen dieser AGB ist die
deutsche Fassung maßgeblich.